Wurzeleinwuchs im Kanal: Wie Baumwurzeln Ihre Rohre beschädigen – und was Sie dagegen tun können
11. April 2025Bei Arotec Rohrreinigung wissen wir aus Erfahrung: Die Natur findet ihren Weg – auch in Ihre Abwasserleitungen. Besonders Baum- und Pflanzenwurzeln können durch kleinste Undichtigkeiten in das Kanalsystem eindringen und dort erhebliche Schäden verursachen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie es zu einem Wurzeleinwuchs kommt, wie Sie ihn erkennen und welche Maßnahmen wirklich helfen.
Wie gelangen Wurzeln in Abwasserrohre?
Wurzeln sind ständig auf der Suche nach Wasser und Nährstoffen – und Abwasserleitungen bieten beides. Schon kleinste Risse oder undichte Verbindungen genügen, damit sich Wurzeln ihren Weg ins Rohrsystem bahnen. Besonders gefährdet sind ältere Leitungen mit porösen Übergängen oder unzureichender Abdichtung. Einmal eingedrungen, breiten sich die Wurzeln aus und verengen den Rohrdurchmesser – bis es zu Verstopfungen oder sogar Rohrbrüchen kommt.
Warnzeichen im Abwassersystem: Wie erkennt man Wurzeleinwuchs?
Ein Wurzeleinwuchs macht sich häufig durch wiederkehrende Verstopfungen, gluckernde Geräusche aus den Abflüssen oder langsamen Wasserabfluss bemerkbar – oft in mehreren Bereichen gleichzeitig. Auch auffallend grüne Vegetation oder abgesackte Stellen im Garten können Hinweise auf unterirdische Schäden sein. In solchen Fällen ist eine frühzeitige Inspektion durch Fachleute entscheidend, um kostspielige Folgeschäden zu vermeiden.
Wurzeleinwuchs vorbeugen: So schützen Sie Ihr Rohrsystem
1. Vorsicht bei Neupflanzungen:
Pflanzen Sie Bäume in ausreichendem Abstand zu Abwasserleitungen (mindestens 3–5 Meter) und bevorzugen Sie Arten mit flachem Wurzelwerk.
2. Regelmäßige Inspektionen:
Mit einer Kamerabefahrung können Sie Ihre Rohre prüfen lassen, um Schäden rechtzeitig zu erkennen.
3. Moderne Materialien & Schutzsysteme:
Bei Sanierungen empfehlen wir wurzelfeste Rohrmaterialien, dichte Verbindungen und – wo sinnvoll – zusätzliche Wurzelschutzfolien.
Wurzeleinwuchs beseitigen: Unsere professionelle Lösung für Freiburg und die gesamte Region
Bei Arotec Rohrreinigung kommen modernste Verfahren zum Einsatz, um Wurzeleinwuchs effizient und nachhaltig zu entfernen:
Elektromechanische Reinigung & Frästechnik:
Mit Spezialfräsen und rotierenden Gliederketten entfernen wir eingewachsene Wurzeln sicher und ohne Schlagwirkung. In Wohngebäuden nutzen wir Inversmaschinen, die besonders sauber und materialschonend arbeiten.
Hochdruckspülung:
Nach dem Fräsen reinigen wir die Rohrleitungen mit Hochdruck-Spüldüsen, um Ablagerungen und Rückstände restlos zu beseitigen.
Inliner-Sanierung:
Für einen dauerhaften Schutz wird ein harzgetränkter Schlauch in das beschädigte Rohr eingebracht, der eine neue, dichte Innenwand bildet – wurzelfest und langlebig.
Fazit: Früh erkannt, viel gespart
Ein Wurzeleinwuchs ist mehr als nur eine lästige Verstopfung – er kann die Substanz Ihrer Rohrleitungen ernsthaft gefährden. Doch mit regelmäßiger Wartung, vorausschauender Gartenplanung und professioneller Hilfe lässt sich dieses Problem dauerhaft in den Griff bekommen.
Spätestens wenn Verstopfungen regelmäßig auftreten, mehrere Abflüsse betroffen sind oder der Garten erste Absenkungen zeigt, sollten Sie einen Fachbetrieb kontaktieren. Mit unserer TV-Kamera-Inspektion, elektromechanischer Reinigung und Hochdruckspülung sind wir bestens für die Entfernung von Wurzeleinwuchs gerüstet.
Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot im Raum Freiburg – Lörrach – Müllheim – Bad Krozingen – Breisach – Emmendingen – Lahr. Rufen Sie uns gerne an!