Die 5 größten Mythen rund um Rohre und Abflüsse: Was wirklich stimmt und was nicht?

14. März 2025

Wenn es um unsere Hausinstallationen geht, kursieren zahlreiche Ratschläge und vermeintliche Weisheiten. Besonders das Thema Rohre und Abflüsse ist von Mythen und Halbwahrheiten umgeben, die sich hartnäckig halten. Als Experten für Rohrreinigung in Freiburg und der gesamten Region stoßen wir bei Arotec oft auf diese Fehlinformationen. Höchste Zeit also, mit den gängigsten Irrtümern aufzuräumen und Klarheit zu schaffen!

 

Mythos 1: Kochendes Wasser löst jeden Abflussverstopfer

Ein weit verbreiteter Tipp bei verstopften Abflüssen: Einfach kochendes Wasser hineingießen, und schon ist das Problem gelöst. Doch so einfach ist es leider nicht.

Die Wahrheit: Kochendes Wasser kann zwar bei leichten Fettablagerungen helfen, da es diese zum Schmelzen bringt. Bei ernsthaften Verstopfungen durch Haare, Essensreste oder andere Materialien richtet heißes Wasser jedoch wenig aus. Zudem kann die extreme Hitze bei PVC-Rohren zu Verformungen führen und Dichtungen beschädigen – das verschlimmert das Problem nur.

Unser Profi-Tipp: Bei leichten Verstopfungen kann lauwarmes Wasser mit etwas Spülmittel helfen. Bei hartnäckigeren Problemen setzen Sie lieber auf mechanische Methoden wie eine Saugglocke oder wenden sich direkt an einen Fachmann für Rohrreinigung.

 

Mythos 2: Chemische Rohrreiniger sind immer die beste Lösung

Viele greifen bei Verstopfungen sofort zum chemischen Rohrreiniger aus dem Supermarkt – schließlich verspricht die Werbung schnelle und mühelose Hilfe.

Die Wahrheit: Chemische Rohrreiniger enthalten aggressive Substanzen, die zwar kurzfristig wirken können, aber langfristig oft mehr schaden als nutzen. Sie greifen nicht nur die Verstopfung an, sondern auch Ihre Rohre selbst. Besonders bei älteren Installationen oder regelmäßiger Anwendung können sie zu Korrosion, Undichtigkeiten und letztendlich kostspieligen Reparaturen führen.

Unser Profi-Tipp: Setzen Sie auf umweltfreundlichere Alternativen wie eine Mischung aus Backpulver und Essig, gefolgt von heißem (nicht kochendem) Wasser. Bei hartnäckigen Verstopfungen ist eine professionelle Rohrreinigung mit speziellen Werkzeugen die schonendste und effektivste Methode.

 

Mythos 3: "Aus den Augen, aus dem Sinn" – Was im Abfluss verschwindet, ist kein Problem mehr

Viele Menschen entsorgen allerlei Dinge über die Toilette oder den Abfluss, in der Annahme, dass damit das Problem beseitigt sei.

Die Wahrheit: Was im Abfluss verschwindet, kann später zu ernsten Problemen führen. Feuchttücher (selbst wenn sie als "spülbar" gekennzeichnet sind), Hygieneartikel, Speisereste oder Fett bauen sich in den Rohren auf und führen zu Verstopfungen, die oft nur noch professionell beseitigt werden können.

Unser Profi-Tipp: Entsorgen Sie nur Toilettenpapier in der Toilette. Nutzen Sie für Küchenabfälle einen Kompost oder den Restmüll, und verwenden Sie Siebe in den Abflüssen, um Haare und größere Partikel aufzufangen.

 

Mythos 4: Regelmäßige Wartung ist Geldverschwendung – Reparieren bei Bedarf reicht aus

Viele Hausbesitzer kümmern sich erst um ihre Rohre, wenn bereits ein Problem aufgetreten ist.

Die Wahrheit: Präventive Wartung kann teure Notfälle vermeiden. Kleine Probleme wie beginnende Ablagerungen oder Haaransammlungen lassen sich frühzeitig beseitigen, bevor sie zu massiven Verstopfungen führen. Zudem können bei regelmäßigen Inspektionen Schäden an den Rohren erkannt werden, bevor es zu Wasserschäden kommt.

Unser Profi-Tipp: Lassen Sie Ihre Rohre alle 1-2 Jahre professionell überprüfen und reinigen. Diese Investition zahlt sich durch längere Lebensdauer Ihrer Installation und vermiedene Notfalleinsätze mehrfach aus.

 

Mythos 5: Alle Rohrreinigungsdienste arbeiten gleich – es kommt nur auf den Preis an

Bei der Wahl eines Rohrreinigungsdienstes entscheiden sich viele ausschließlich nach dem günstigsten Angebot.

Die Wahrheit: Die Qualität der Dienstleistung kann erheblich variieren. Während seriöse Fachbetriebe mit modernem Equipment und geschultem Personal arbeiten, setzen andere auf aggressive Methoden, die kurzfristig Abhilfe schaffen, aber langfristig Schäden verursachen können.

Unser Profi-Tipp: Achten Sie bei der Auswahl eines Rohrreinigungsdienstes auf Qualifikationen, Seriosität und Transparenz bei den Preisen. Ein guter Dienstleister erklärt Ihnen das Problem und die nötigen Maßnahmen verständlich und bietet Ihnen Lösungen an, die nachhaltig sind.

 

Fazit: Informiert sein zahlt sich aus

Wie bei vielen Bereichen des Alltags gibt es auch bei der Rohrreinigung zahlreiche Mythen und Halbwahrheiten. Mit dem richtigen Wissen können Sie jedoch nicht nur Ihre Rohre schonen, sondern auch langfristig Kosten sparen. Falls Sie weitere Fragen haben oder professionelle Unterstützung benötigen, stehen wir von Arotec Rohrreinigung Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Haben Sie noch Fragen zu Ihren Rohren oder benötigen Sie Hilfe bei einer Verstopfung? Kontaktieren Sie uns noch heute – wir sind Ihr kompetenter Partner für alle Fragen rund um Rohrreinigung und Abflussprobleme!